Hieronymus
pulk fiktion, Köln
Wo endet unser Wissen von der Welt? «Hieronymus» nimmt sein Publikum mit auf ein Abenteuer in die unbekannte Welt des Traums. Es ist eine Reise zu verborgenen Wünschen und erhofften Stärken, zu unsagbaren Ängsten und gefährlichen Gefühlen, eine Reise ins Jenseits der Grenzen von Gut und Böse. Ausgehend von dem Kinderbuch Hieronymus von Thé Tjong Khing nach Motiven von Hieronymus Bosch, in dem der Autor einen kleinen Jungen in fantastische Landschaften mit merkwürdigen Kreaturen schickt, wird mit Tanz, Projektion und elektronisch animierten Objekten eine verzaubernde Fantasiewelt erschaffen.
Die Theatergruppe pulk fiktion arbeitet in ihren Aufführungen interdisziplinär und mit vielfältigen Formen. Auch in Hieronymus lassen die diversen Kunstformen von Tanz über Theater zu Video und roboterhaften Objekten eine komplexe Traumwelt entstehen, die auch den unterschiedlichen Vorlieben des jungen Publikums gerecht wird. Gerade ein kulturell vielfältiges Publikum kann in diesem Theaterstück mit wenig Sprache ein für alle gleich zugängliches Theatererlebnis haben.
–––––
FAMILIENVORSTELLUNG
entfällt!
SCHULVORSTELLUNGEN
Montag 15. März, 10 Uhr
Dienstag 16. März, 10 Uhr und 14 Uhr
Mittwoch 17. März, 10 Uhr
–––––
Theater am Gleis
ab 6 Jahre, Schulvorstellungen 7 bis 10 Jahre
60 Minuten, kaum Sprache
–––––
Regie: Hannah Biedermann
Spiel: Amelie Barth, Elisabeth Hofmann, Kelvin Kilonzo
Choreographie: Elisabeth Hofmann
Musik: Conni Trieder
Video: Norman Grotegut
Physical Computing: Sebastian Schlemminger
Ausstattung: Ria Papadopoulou
Technik und Licht: Peter Behle
Produktion: Esther Schneider
www.pulkfiktion.de